- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Hydraulikaggregate
Das Hydraulikaggregat ist das Herzstück jeder Hydraulikanlage. Der grundsätzliche Aufbau eines Hydraulikaggregates besteht aus einem Antriebsmotor (z.B. Elektromotor, Benzin- oder Dieselmotor), einer Hydraulikpumpe und einem Hydrauliktank. Jedes Hydraulikaggregat kann durch entsprechende Hydraulikventile erweitert werden, um die benötigte Funktion zu realisieren. Wir montieren Hydraulikaggregate auch nach Kundenwunsch. Teilen Sie uns mit welche Funktionen Sie benötigen und wir bauen Ihr Hydraulikaggregat mit den entsprechenden Komponeneten zusammen. Natürlich wird jedes Hydraulikaggregat nach der Montage von uns geprüft.
✔️ TOP Qualität | ✔️ Faire Preise |
✔️ 17 Jahre Erfahrung in der Hydraulik |
Bei Fragen zu Hydraulikaggregaten wenden Sie sich gerne an uns. Unsere Spezialisten erreichen Sie per E-Mail, per Telefon
oder über unseren What’s App Chat. Oder Sie besuchen unsere FAQ's. Hier beantworten wir bereits viele Fragen rund um Hydraulikaggregate.
oder über unseren What’s App Chat. Oder Sie besuchen unsere FAQ's. Hier beantworten wir bereits viele Fragen rund um Hydraulikaggregate.
Unsere Bestseller
1 bis 16 (von insgesamt 51)
Hydraulikaggregate - Häufig gestellte Fragen
Welche Aufgabe hat ein Hydraulikaggregat?
Hydraulikaggregate dienen zur Ölversorgung und zur hydraulischen Steuerung der Verbraucher.
Wie ist ein Hydraulikaggregat aufgebaut?
Bei einem Hydraulikaggregat handelt es sich um eine eigenständige Baugruppe bestehend aus:
- Antriebseinheit (z.B. Elektromotor, Benzin- oder Dieselmotor, Zapfwelle oder Zapfwellengetriebe)
- Hydraulikpumpe (z.B. Zahnradpumpe, Axialkolbenpumpe, Flügelzellenpumpe)
- Hydrauliktank
- Ventiltechnik
- Evtl. Hydraulikspeicher
Was ist bei der Auslegung von Hydraulikaggregaten zu beachten?
Bei der Auslegung von Hydraulikaggregaten ist zu beachten, dass die benötigte hydraulische Leistung die Antriebsleistung der Antriebseinheit nicht übersteigt. Ist die Antriebsleistung zu gering, bleibt z.B. der Antriebsmotor stehen und kann überhitzen. Dadurch kann es zu irreparablen Schäden an der Antriebseinheit kommen.
Welches Hydrauliköl kann bei Hydraulikaggregaten verwendet werden?
Die Auswahl des richtigen Hydrauliköles ist abhängig vom Einsatzbereich des Hydraulikaggregates. In den meisten Fällen ist ein Hydrauliköl HLP46 (kinematische Viskosität (mm²/s) bei 40 Grad Celsius) ausreichend.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Hydraulik Ratgeber.